www.bdsf.de
* Gutachtenerstellung:
* Erstellung von Gutachten zur Feststellung von Schäden, Mängeln oder zur Bewertung von Leistungen im Sanitär- und Heizungsbereich.
* Diese Gutachten können für private Auftraggeber, Gerichte oder Versicherungen erstellt werden.
* Beratung:
* Beratung bei der Planung, Installation oder Modernisierung von Sanitär- und Heizungsanlagen.
* Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Materialien und Technologien.
* Schadensbegutachtung:
* Untersuchung von Schäden an Sanitär- und Heizungsanlagen, z.B. nach Wasserschäden, Rohrbrüchen oder Heizungsausfällen.
* Feststellung der Schadensursache und Bewertung der notwendigen Reparaturmaßnahmen.
* Qualitätskontrolle:
* Überprüfung der fachgerechten Ausführung von Sanitär- und Heizungsinstallationen.
* Kontrolle der Einhaltung von Normen und Vorschriften.
Meine Sachverständigen Tätigkeitsschwerpunkte Sanitär- und Heizungsbau, hier bin ich Ihr Experte, der sich auf die Begutachtung, Bewertung und Beratung in den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik spezialisiert hat. Hier sind einige wichtige Aspekte meiner Tätigkeit:
Aufgaben und Tätigkeiten:
Gutachtenerstellung:Erstellung von Gutachten für Gerichte, Versicherungen und Privatpersonen bei Streitigkeiten, Schäden oder Mängeln an Sanitär- und Heizungsanlagen.
Bewertung von Schäden, z. B. nach Wasserschäden oder Heizungsdefekten.
Beratung:Beratung bei der Planung, Installation und Sanierung von Sanitär- und Heizungsanlagen.Informationen über gesetzliche Vorschriften und technische Normen.
Beratung zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Bereich Heizungstechnik.
Prüfung und Kontrolle:Überprüfung der fachgerechten Ausführung von Sanitär- und Heizungsinstallationen.
Abnahme von Anlagen und Systemen.
Überprüfung von Angeboten und Rechnungen.
Überprüfung der Trinkwasserhygiene, sowie die erstellung von Gefährdungsanalysen.
Schadensanalyse:Ursachenforschung bei Schäden an Sanitär- und Heizungsanlagen.
Erstellung von Sanierungskonzepten.Ermittlung von Sanierungs- und Reparaturkosten.
Begleitung von Bauprojekten um eine Fachgerechte Installation zu gewährleisten.
Leistungsprüfung:Überprüfung der Leistungsdaten und der Funktion von Anlagen.
Fachkenntnisse:
Umfassende Kenntnisse in Sanitär- und Heizungstechnik, einschließlich aktueller Technologien und Vorschriften.Kenntnisse in den Bereichen Trinkwasserhygiene, Abwassertechnik, Gasinstallation, Heizungstechnik und Lüftungstechnik.Kenntnisse in der Anwendung von DIN-Normen und anderen technischen Regelwerken.
Ich hoffe diese Informationen sind für Sie hilfreich.